
Screenshot Pi-hole Webinterface, kurz nach der Ersteinrichtung
Zum Testen, als Werbe- und Trackingblocker sowie – später – auch für netzwerkweiten Jugendschutz, habe ich mir heute Pi-hole® ins Heimnetz eingebaut. Wer’s nicht kennt: Pi-hole ist eine Software für den Einplatinencomputer Raspberry Pi, welche in Form eines DNS-Servers als Tracking- und Werbeblocker dient. Technisch werden dabei sämtliche Anfragen an Hostnamen bekannter Tracking- und Werbeplattformen abgefangen und ins Leere geleitet. Und dieses System lässt sich dann auch für beliebige andere Domains, etwa vor dem Hintergrund von Jugenschutz-Maßnahmen, erweitern. In diesem Artikel fasse ich nur kurz die vorgenommen Schritte für die Einrichtung des Raspberry Pis, von Pi-hole sowie die Anpassungen an die Netzwerkkonfiguration zusammen.
Weiterlesen